





Ein Wochenende voller närrischer Freude & wichtigen Impulsen!
Zur Herbstarbeitstagung der VSAN durften wir am Wochenende über 600 Gäste aus Baden-Württemberg und der Schweiz begrüßen.
Bereits am Freitagabend trafen erste Abordnungen in Ehingen ein – darunter das VSAN-Präsidium um Präsident Roland Haag und der Kulturelle Beirat. Der Samstag startete mit einer Überraschung für das Präsidium: Ein mit dem VSAN-Logo gestalteter Bus des Ehinger Unternehmens Bayer, unterstützt vom Lackierzentrum Ott. Der Bus diente am Samstag als Shuttle und wird bis zum Landschaftstreffen unterwegs sein. Im Anschluss fanden das Medien- und Jugendforum statt, bevor es zum Zunftmeisterempfang in die Aula des Johann-Vanotti-Gymnasiums ging. Oberbürgermeister Alexander Baumann stellte dort Ehingen als Stadt mit starkem Gemeinschaftsgeist und lebendiger Tradition vor.
Um 14 Uhr war dann die Versammlung in der Lindenhalle. Dort standen die Themen Inklusion, Achtsamkeit und Jugendschutz im Mittelpunkt. Außerdem wurde intensiv über den zunehmenden Bürokratieaufwand diskutiert – mit dem deutlichen Wunsch nach „Fasnet statt Formulare“. Parallel zur Versammlung in der Lindenhalle wurde für die Begleitpersonen ein Partnerprogramm angeboten: eine närrische Stadtführung durch Ehingen mit anschließendem Kaffee und Kuchen in der Oberschaffnei, begleitet von unserer Gläbberles Kapelle.
Am Abend verwandelte sich die Lindenhalle schließlich in einen echten Ehinger Fasnetsball: Das Programm mit den besten Beiträgen der vergangenen drei Jahre sorgte für Begeisterung, Applaus und beste Stimmung. Anschließend bestand die Möglichkeit, in den Bars der Lindenhalle gemeinsam den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Zum Schluss möchten wir uns von Herzen bedanken – bei allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern, bei unseren Gruppen und Musikern, beim VSAN-Präsidium, bei der Stadt Ehingen und bei allen Gästen, die dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Ihr habt gezeigt, was Fasnet in Ehingen ausmacht: Gemeinschaft, Herzblut und Lebensfreude!
Narri Narro und Kügele Hoi!