Gelebtes Brauchtum!
Die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht, vertreten durch die VSAN, wurde im Dezember 2014 in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes (IKE) eingetragen.
Damit unterstreicht die Deutsche UNESCO-Kommission, dass es sich hier um eine bedeutende, kulturelle Ausdrucksform von nationalem Rang handelt, die in jeglicher Hinsicht erhaltenswert ist. Der Fortbestand unserer Fastnacht ist nicht nur eine großartige, sondern große Aufgabe, die Zusammenhalt verlangt und das über Verbandsgrenzen hinaus.

Unsere Vorstandschaft

Freued euch, 's isch Fasnet!
die wichtig sind, über die man sich freut:
Hochzeit, Taufe, Besuch – wenn er wieder geht –
wenn ein Lottogewinn ins Haus dir steht,
wenn des Nachbarn Haus brennt, deins aber nicht,
dann freut man sich herzlich und strahlt im Gesicht.
Doch jede Freude verblaßt im Vergleich
zu dem was Fasnet ist in unserm Bereich.
Seit Monaten fiebert man überall schon,
legt zurück den halben Monatslohn,
verzichtet aufs Rauchen, aufs Trinken und Essen,
um weitere Sachen ganz zu vergessen,
denn jede Kraft sei der Fasnet geweiht,
dem höchsten Maß an irdischer Freud.
– Pfarrer Dr. Johannes Holdt