

Bei der Hauptversammlung am vergangenen Freitag stellte die Narrenzunft die Weichen für die kommenden Jahre. Im randvollen Saal der Rose Berg zog Zunftmeister Volker Raiber ein positives Fazit aus den letzten drei Jahren – der Fokus liegt nun aber klar auf der kommenden Zeit.
Gleich zwei Großveranstaltungen stehen bevor:
Am 11. und 12. Oktober richtet Ehingen die Herbstarbeitstagung der VSAN aus – mit Vertretern aus 68 Zünften und einem erwartungsgemäß pyramidablen Ballprogramm in der Lindenhalle.
Kurz darauf folgt ein Höhepunkt der Fasnet 2026: Am 17. und 18. Januar findet das Landschaftstreffen Donau in Kügeleshausen statt. Rund 7000 Narren sind bereits angemeldet.
Eine Mammutaufgabe, bei der alle Eh’gner Narren gefragt sind.
Als drittes Highlight feiert der Ehinger Narrenstadel 2026 sein 25-jähriges Bestehen – und das soll mit Stadl-Fest und Tag der offenen Tür gefeiert werden.
Höhepunkt der Hauptversammlung waren dann die Wahlen.
Die Vorstandschaft um Zunftmeister Volker Raiber, Vize-Zunftmeisterin Elke Johannsen, Säckelmeisterin Annette Braun und Schriftführerin Heike Götz wurde in ihren Ämtern von der Versammlung mit überwältigender Mehrheit für drei weitere Jahre bestätigt.
Zudem haben die Ehinger Narren auch die 7 Freien Narrenräte, sowie Zeugwart und Medienbeauftragten gewählt.
Neu im Gremium sind Florian Werner (Dämonen), Christoph Hänle (Krettenweiber und Büttel) und Danny Wurm (Zeugwart, Wilde Weiber).
Wieder dabei sind Sofia Ernst (Wilde Weiber), Arthur Fuchs (Kügele), Thomas Herud (Wilde Weiber), Lea Jauer (Muckenspritzer), Jürgen Nußbaumer (Dämonen) und Nik Johannsen (Medienbeauftragter, Wilde Weiber).
Ausgeschieden aus dem Narrenrat sind Oliver Kuhn (nach 18 Jahren, Vize der Dämonen), Wolfgang Zeller (nach 15 Jahren, Muckenspritzer), Hans-Jürgen Hänn (15 Jahre, Zeugwart), Helmut Grab (20 Jahre, Freier Narrenrat der Dämonen) und Wolfgang Hänle (27 Jahre, Freier Narrenrat der Krettenweiber und Büttel).
Da Hänle seit 27 Jahren Mitglied des Narrenrats gewesen ist, wurde er zum Ehrennarrenrat ernannt – eine Ehre, die Narren ab 25 Jahren Mitgliedschaft im Narrenrat erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
Kügele Hoi!